In der Abteilung II der Hardenstein Gesamtschule werden Ihre Kinder auf zwei verschiedene Wege vorbereitet. Der erste Weg ist der des beruflichen Werdegangs, durch Übergang in eine Berufsausbildung, der zweite ist der Besuch einer weiteren schulischen Ausbildung. Unsere Schülerinnen und Schüler sind für beide Wege bestens gerüstet, denn sowohl die Lernstandserhebungen im 8. Jahrgang als auch die zentralen Abschlussprüfungen in Jahrgang 10 zeigen stets überdurchschnittliche Ergebnisse.
In der Berufsvorbereitung können unsere Schülerinnen und Schüler auf eine Vielzahl von Angeboten für den Schritt in eine Ausbildung zurückgreifen.
- Potentialanalyse, Berufsfelderkundung und Interessenfindung in Jahrgang 8
- 3-wöchiges Berufspraktikum und Berufseinstiegsbegleitung in Jahrgang 9
- Beratungsgespräche im Haus mit der Agentur für Arbeit und Auslandspraktika in Jahrgang 10
In der fachlichen Entwicklung gibt es ebenfalls eine Reihe von Angeboten, die die Schülerinnen und Schüler zu besten Abschlüssen bringen.
- Differenzierung in den Fächern D,M,E,CH
- Mädchenförderung im MINT-Bereich
- Wochenplanarbeit mit Facharbeitsstunden
- schulinternes Nachhilfeangebot durch Oberstufenschüler*innen
- Methodentraining , frei wählbares Profil im AG-Bereich
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
Durch die Möglichkeit sich auf persönlicher Ebene durch Klassenfahrten, Schüleraustausche, weitere Praktika oder Beteiligung an unserer Bienen-, oder Schule-ohne-Rassismus-AG weiter zu entwickeln, werden die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft gestärkt.
Abteilungsleiterin: Frau Kozina
Kontakt zur Stufenleitung