• 02302 / 581 5580
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Best-of (Ergebnisse von Schüler:Innen)

Best-of: Der Sinn des Lebens (Philosophiekurs Q1)

Die Suche nach dem Sinn

Der Mensch fragt sich bei vielen Dingen im Leben nach dem „Warum?“. Nicht anders ist es auch bei dem Sinn des Lebens. Im Gegensatz zu den vielen anderen Dingen ist es sehr schwer, eine allgemein gültige Antwort auf die Frage „Warum sind wir auf der Welt?“, oder „Was ist der Sinn in unserem Leben?“ zu finden. Natürlich bauen oftmals Religionen darauf, dass unser Sinn es ist, Gott zu respektieren, ihm zu dienen, Vorschriften einzuhalten und Nächstenliebe zu zeigen, um am nach unserem aktiven Leben auf der Erde eine Art Leben nach dem Tod zu führen, wo es keine Sorgen mehr gibt. Aber was ist dann mit den Menschen, die glauben, dass nach dem Tod alles vorbei ist? Können sie gar keinen Sinn im Leben haben?


Auf der anderen Seite wird auch das Glück häufig als der Sinn des Lebens angedacht. Unser Sinn liegt also nicht außerhalb unseres Lebens auf der Erde, sondern mittendrin. Durch verschiedene Ebenen lässt sich das Glück, das wir fühlen, beschreiben. Die meisten Leute, die man fragt, was sie im Leben erreichen möchten, antworten in irgendeiner Weise, dass sie glücklich sein wollen. Dieses Glück sieht dann natürlich bei jedem Menschen anders aus. Je nach Lebensumstand wünscht sich jeder ein anderes Glück. Aber sind wir wirklich auf der Welt, um glücklich zu sein? Irgendwie hört sich dieses Vorstellung - jedenfalls für mich - zu idealistisch an. Viele Menschen hoffen zunächst auf eine kleine Besserung in ihrem Leben, damit sie nicht mehr so viel leiden. Andere haben keine Hoffnung mehr, wollen all dem Leid entfliehen. Auf dieser Seite könnte also die Antwort auf den Sinn des Lebens auch das Leid sein. Jedoch ist diese Antwort ebenfalls unbefriedigend, denn sollte der Sinn des Lebens nicht etwas Positives darstellen?

Ich denke durch diese Unterrichtsreihe habe ich mal etwas intensiver über den Sinn des Lebens nachgedacht, da ich mich vorher nicht wirklich damit beschäftigt habe. Interessant fand ich, dass es viele mögliche Antworten auf die Frage gibt. Wie aber eben schon beschrieben stößt man oftmals bei all diesen Möglichkeiten auf irgendwelche Hindernisse, die das Beantworten der Frage erschweren. Vor allem die buddhistische Kultur hat mich sehr interessiert und gab nochmals einen anderen Blickwinkel auf das Thema. Im Endeffekt ist bisher meine Blickweise ziemlich ähnlich zu dem, was Thomas Nagel in seinem Text geschrieben hat, nämlich dass es auch in Ordnung ist, sich darüber Gedanken zu machen, ob wir überhaupt einen höheren Sinn in unserem Leben haben. Für mich ist es keinesfalls schlimm, über den Sinn des Lebens nachzudenken, wobei es bei den vielen Menschen auf der Erde wahrscheinlich unzählige Antworten darauf gibt. Einige Antwortmöglichkeiten werden größere Gruppen überzeugen, andere weniger.

Ich denke es sollte nur nicht so weit kommen, dass man sein ganzes Leben verschwendet, um über einen Sinn nachzudenken, versuchen sein Leben zwanghaft auf irgendwas auszurichten, was uns quält, sondern unser Leben zu leben. Jedenfalls dann, wenn wir die Entscheidungsgewalt über unser Handeln haben.

Felina Böhle (Philosophie Gk Q1)

 

Stop-Motion-Videos DuG Jg. 8

Unter der Leitung von Frau Hestermann erstellte der Kurs Wahlpflicht-Kurs "Darstellen und Gestalten" des 8. Jahrgangs einige Stop-Motion-Videos zum Thema "Unsere Schule". Von der Idee über das Gestalten der Buchstaben, das Schießen der Fotos und das anschließende Zusammesetzen der Bilder zu einem Kurzfilm bis hin zur Nachbearbeitung inklusive Vertonung haben die Schüler:innen alles in Eigenregie geplant und durchgeführt. Viel Spaß beim Schauen!


Adresse 

Hardenstein-Gesamtschule
An der Wabeck 4
58456 Witten
Tel.: 02302 / 581 5580
Fax: 02302 / 277464
www.hardenstein.eu
eMail: info@hardenstein.eu

 

Zertifikate

mint logo

Euro Logo

SoR Logo

Hinweis

Alle Daten auf unseren Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für etwaige Fehler übernehmen wir keine Haftung.

© 2023 Hardenstein Gesamtschule