Das Sprachenangebot
Mehrsprachigkeit und Stärkung der interkulturellen Handlungsfähigkeit gewinnen im Zuge des Zusammenwachsens von Europa immer mehr an Bedeutung. Eine wichtige Voraussetzung Europa zu verstehen und mit zu gestalten ist das Sprachenlernen.
Weit über den erforderlichen Sprachunterricht hinaus bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Sprachenangebot, durch
- bilingualen Unterricht in der englischen Sprache (in der Bilingualen Klasse),
- Wahlmöglichkeiten im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse 7 in den Sprachen Spanisch und Italienisch,
- Wahlmöglichkeit im Ergänzungsunterricht ab Klasse 9 in der Sprache Französisch,
- Wahlmöglichkeit im AG Bereich in der russischen Sprache,
- die Wahlmöglichkeit der neu einsetzenden Sprache in der Sekundarstufe II (ab Jahrgangsstufe EF) in den Sprachen Italienisch, Französisch oder Spanisch.
Im Fach Englisch können besonders leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler das international anerkannte Sprachzertifikat LCCI
(London Chamber of Commerce an Industry) auf verschiedenen Niveaus ablegen.
Zur Förderung der Motivation nehmen die Schülerinnen und Schüler an zwei Wettbewerben auf bundesweiter Ebene teil:
- im Jg. 8 am englisch sprachigen Wettbewerb „Big Challenge“ und
- jahrgangsübergreifend am Internet Teamwettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Institut Francais d´Allemagne, im Rahmen des deutsch französischen Tages
Um authentische Spracherfahrungen zu machen, werden zahlreiche Kursfahrten durchgeführt:
- Die Schülerinnen und Schüler der Bilingualen Klasse fahren in der Jahrgangsstufe 7 nach Canterbury,
- Die Wahlpflichtkurse Italienisch und Spanisch reisen in der Jahrgangsstufe 8 nach Pescara bzw. Barcelona (alternativ Blanes oder Tossa de Mar)
Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 die Gelegenheit, ein Auslandspraktikum in England oder Italien zu absolvieren.